![]() |
WC-Sitze
WC-Sitze bilden eine Symbiose aus Ästhetik, Hygiene und Funktionalität - sowohl in Kunststoff als auch in Holz. Früher stand der Werkstoff Holz an erster Stelle, und aufgrund seiner natürlichen Wärme und des angenehmen Sitzgefühls erfreut sich der massive Holzsitz heute wieder größerer Beliebtheit. Mehrheitlich bestimmen jedoch Kunststoffsitze das Bild in Bad und WC. Der Farben- und Formenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Durch immer neue Scharniertechniken wie z.B. die Absenk-Automatik (hierdurch wird ein Zuknallen des WC-Deckels vermieden) oder die Quick-Release-Funktion (hierbei kann der WC-Sitz zur Reinigung komplett entfernt werden) erstrahlt die nächste Generation der WC-Sitze in neuem Licht. |
![]() |
Sie mögen uns? Sagen Sie es weiter! |
Infos und News: Das neue Bad von A bis Z |
Accessoires![]() |
Lesen Sie den kompletten Artikel (Zeitung lesen)
|
Armaturen![]() |
Lesen Sie den kompletten Artikel (Zeitung lesen)
|
Badheizkörper![]() Sanitärfarben daher, sondern sind harmonisch auf die restliche Raumgestaltung abgestimmt. Mit einem beliebten Angebot an Sondermaß-Heizkörpern und der erweiterten Farbpalette seines... |
Lesen Sie den kompletten Artikel (Zeitung lesen)
|
Badmöbel![]() staut werden? Die speziell dafür gefertigten Möbel verfügen dagegen über genügend Stauraum für alles, was im Bad so benötigt wird. Neben Waschtisch-Unterschränken und Hochschränken werden auch Spiegel, Spiegelschränke, Regale, Hocker... |
Lesen Sie den kompletten Artikel (Zeitung lesen)
|
Das komplette Bad-ABC sowie viele weitere interessante Artikel, können Sie in unserer aktuellen badspezialisten-Zeitung lesen.
|
Sie haben kein Javascript aktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript, um unsere interaktive Suche nach badspezialisten in Ihrer Nähe nutzen zu können.